
Das sind die Vorteile beim Haus sanieren
Die energetische Sanierung eines Gebäudes bringt jede Menge Vorteile mit sich. Wenn die Gebäudehülle durch entsprechende Massnahmen gedämmt wird, hat das einen grossen Einfluss auf die Energiekosten. Setzt man zusätzlich auf erneuerbare Energie oder senkt zumindest den Energieverbrauch, dann profitieren Sie von niedrigeren Energiekosten. Auch die CO2-Emissionen werden reduziert, wenn Sie Ihr Haus sanieren lassen.
Eine Haussanierung hilft aber nicht nur dabei Energiekosten einzusparen. Sie steigern dadurch auch Ihren Wohnkomfort und können Ihr Zuhause an veränderte Lebensumstände anpassen. Bereiten Sie Ihr Zuhause auf die Zukunft vor und investieren Sie in den Werterhalt Ihrer Immobilie. Lassen Sie sich bei Ihrer Haussanierung durch Fördergelder und Steuervergünstigungen unterstützen.
Möchten Sie einzelne Sanierungsmassnahmen angehen? Oder möchten Sie das Gebäude komplett sanieren lassen? Welche Massnahmen Sie auch planen: In der 1a hunkeler holzbau AG finden Sie den richtigen Ansprechpartner. Wir bieten Ihnen umfangreiche Leistungen für Ihre Haussanierung.
Einsparung von Energiekosten
Wenn ein Gebäude nicht ausreichend gedämmt ist, kann über die Gebäudehülle viel Wärme verloren gehen. Möchte man ein bestimmtes Temperaturniveau in den Innenräumen gewährleisten, muss man dann entsprechend viel heizen. Eine unzureichende Dämmung kann damit zu hohen Heizkosten führen. Zudem können schlecht gedämmte Stellen die Entstehung von Schimmel begünstigen.
Eine schlechte Dämmung kann sich auch auf das Raumklima auswirken. Es ist daher sinnvoll, mit dem Team der 1a hunkeler holzbau AG zusammenzuarbeiten.
Als erfahrene Profis machen wir uns gerne mit Ihnen auf die Suche nach Schwachstellen in der Dämmung. Entsprechende Massnahmen schlagen wir gerne vor und übernehmen diese Arbeiten. Zu unseren Leistungen gehören unter anderem Dachsanierungen, Kellerdämmungen und Estrichsanierungen.
Folgende Massnahmen helfen dabei, die Energiekosten eines Gebäudes zu senken:
- Gebäudehülle optimieren: Fassaden, Wände und Böden können gedämmt werden. Zudem können undichte Fenster und Türen ausgetauscht werden.
- Heizung erneuern und Lüftungsanlage einbauen: Wer eine alte Heizung hat, sollte über eine neue Heizanlage nachdenken. Alte Modelle sind häufig weniger energieeffizient als neue Anlagen. Wird ein Gebäude auf Passivhaus-Standard gedämmt, so ist der Einbau einer Lüftungsanlage sinnvoll. Lüftungs- und Heizungsanlage sind im Idealfall perfekt aufeinander abgestimmt, dadurch werden zusätzlich Energiekosten gespart.
- Lassen Sie sich beraten: Welche Sanierungsmassnahmen besonders sinnvoll sind, ist für Laien oftmals schwer zu durchschauen. Wir beraten Sie gerne rund um einzelne Sanierungsmassnahmen, unterstützen Sie jedoch auch im Bereich Baumanagement.
Erhöhen Sie durch eine Haussanierung Ihren Wohnkomfort
Wer das Haus sanieren lässt, möchte oftmals Energiekosten einsparen. Allerdings ist vielen Eigentümern eine Sache noch viel wichtiger: der Wohnkomfort. Dieser und die Lebensqualität spielen bei der Entscheidung für eine Haussanierung eine wichtige Rolle. Im eigenen Zuhause möchte man sich wohlfühlen und eine möglichst angenehme Umgebung schaffen.
Gesundes Wohnen zeichnet sich durch folgende Merkmale aus:
- Optimale Schlafbedingungen
- Angenehme, individuell regulierbare Raumtemperatur
- Ausreichend Frischluft
- Viel Tageslicht
- Angenehme Luftfeuchtigkeit
Durch eine Haussanierung lassen sich in den Bereichen Raumtemperatur, Luftfeuchtigkeit, Tageslicht, Frischluft und Schlafbedingungen Verbesserungen erzielen. Verliert man beispielsweise zu viel Wärme aufgrund einer schlechten Dämmung, kann das die Entstehung von Krankheiten begünstigen. Kalte, zugige Räume machen viele Menschen anfälliger für Hals- und Atemwegsinfektionen.
Wünscht man sich mehr Platz oder Tageslicht im eigenen Zuhause, dann lässt sich auch das bei einer Sanierung umsetzen. Sprechen Sie uns gerne an, wenn Sie mehr Wohnkomfort wollen.
Ein Haus zu sanieren kann die Luftqualität verbessern
Wer sein Haus sanieren möchte, um gesundes Wohnen zu realisieren, sollte auf natürliche Baumaterialien setzen. Befreien Sie Ihr Zuhause von toxischen Stoffen. Mit Holz schaffen Sie ein ökologisches, gesundheitsförderndes Wohnklima. Sich mit toxischen Materialien zu umgeben, ist nicht mehr zeitgemäss und kann der Gesundheit schaden. Die Luftqualität spielt daher bei der Sanierung eine wichtige Rolle.
Durch die Verneung von belasteten Materialien aus der Wohnung oder dem Haus kann sich die Luftqualität verbessern. Wenn die Wohnumgebung durch weniger Schadstoffe belastet ist, wirkt sich das auch auf die Luftqualität aus. Um sie durch eine energetische Sanierung noch weiter zu erhöhen, kann man sich zudem für eine Lüftungsanlage entscheiden.
Gerade wenn neue Fenster eingebaut und neue Dämmungen montiert werden, kann eine Lüftungsanlage sinnvoll sein. Durch Sanierungsmassnahmen werden undichte Fugen und Ritzen, durch die Luft ins Innere des Gebäudes dringen kann, geschlossen. Das wirkt sich positiv auf den Energieverbrauch in einem Gebäude aus.
Um regelmässig für frische Luft zu sorgen, muss man sich in sanierten Gebäuden konsequent um das Lüften kümmern. Alternativ übernimmt eine Lüftungsanlage diesen Vorgang. Dadurch werden Ihre Innenräume konstant mit Frischluft und ausgewogener Luftfeuchtigkeit versorgt. Die Kombination aus energetischer Sanierung und durchdachter Lüftungsanlage sorgt für eine einwandfreie Luftqualität in Ihrem Zuhause.
Ein weiterer positiver Aspekt ist, dass Lüftungsanlagen Pollen und Feinstaub aus der Luft filtern können. Für Allergiker kann dies eine grosse Erleichterung sein. Ein weiterer Vorteil kann sich in lärmbelasteten Wohngegenden ergeben. Wenn man die Fenster dank einer Lüftungsanlage geschlossen halten kann, muss man sich auch nicht dem hohen Geräuschpegel draussen aussetzen.
In Kombination mit schadstoffarmen Materialien in den Innenräumen senken Lüftungsanlagen die Schadstoffbelastung auf ein Minimum. Die Bewohner geniessen eine rundum gesunde und angenehme Innenraumluft.
Der Wert des Gebäudes erhöht sich durch die Haussanierung
Immobilien benötigen stehtigen Unterhalt und Pflege. Beschädigungen und Abnutzungseffekte wirken sich auf den Wert einer Immobilie aus. Eigentümer möchten diesen natürlich erhalten und im besten Fall sogar steigern. Hier gilt es, das Gebäude fit für die Zukunft zu machen. Mit einer energetischen Sanierung passen Sie Ihre Immobilie an moderne Standards an.
Ist Ihr Haus besser gedämmt, ausgebaut und modern, so wirkt sich das auch auf den Wert der Immobilie aus. Investitionen in Sanierungsmassnahmen lohnen sich daher langfristig. Das gilt zum einen, weil Energiekosten eingespart werden, und zum anderen, weil Sie den Wert Ihrer Immobilie dadurch steigern.
Tragen auch Sie zum Klimaschutz bei
Aud der ganzen Welt gehören Gebäude zu den grössten Energieverbrauchern. Aus diesem Grund gibt es hier auch ein sehr grosses Einsparpotenzial. Ob Dämmung, Stromverbrauch oder Heizung: Es greifen verschiedene Aspekte ineinander. Wenn Sie sich dafür entscheiden, Ihr Haus zu sanieren, tragen Sie einen wichtigen Teil zum Klimaschutz bei.
Wie lange dauert eine Haussanierung in der Regel?
Eine entscheidende Rolle spielen Baujahr und Substanz des Gebäudes. Auch die Grösse von Wohnung oder Haus sowie der Umfang der Sanierung beeinflussen die Dauer der notwendigen Arbeiten.
Welche Art von Gebäuden eignet sich am besten, um ein Haus zu sanieren?
Eine Sanierung ist vor allem bei Gebäuden sinnvoll, deren Bausubstanz noch gut ist. Auch sollte das Gebäude bezüglich der Aufteilung im Grossen und Ganzen zu den Vorstellungen der Eigentümer passen.
Wie kann eine Haussanierung die Kosten für Heizung und Strom reduzieren?
Im Rahmen einer Haussanierung können Gebäude beispielsweise eine neue Dämmung und neue Fenster erhalten. Wird ein Gebäude besser gedämmt, so kann weniger Heizenergie nach aussen dringen. Man braucht daher weniger Heizenergie und Strom, um angenehme Innentemperaturen zu erhalten. Wer weniger Heizenergie und Strom benötigt, reduziert dadurch automatisch seine Kosten.
Sie möchten Ihr Haus sanieren lassen und wünschen eine persönliche Beratung? Dann nutzen Sie gerne unser Kontaktformular, um Ihr Anliegen zu schildern. Wir freuen uns auf Ihre Anfrage.