Die innovative Lösung für Ihre Dachlukarne: VELUX PANORAMA

Dachlukarne

Beim Ausbau des Dachgeschosses ist die Dachlukarne häufig eine sinnvolle Ergänzung. Sie schaffen zusätzlichen Raum und lassen viel Licht in die neu entstehenden Wohnräume. Doch mitunter ist eine klassische Lukarne nur mit viel Aufwand einzubauen. Baurechtliche Bestimmungen, Fragen der Bauphysik und die Neigung des Daches können zu Herausforderungen werden.
 
In vielen dieser Fälle ist das VELUX PANORAMA eine gute Alternative zur klassischen Dachlukarne. Das vom dänischen Dachfenster-Hersteller VELUX entwickelte System hat zahlreiche Vorteile gegenüber konventionellen Lösungen. Das grossflächige, mehrteilige Fenstersystem lässt noch mehr Licht ein als eine klassisch überdachte Lukarne.
 
Das VELUX PANORAMA besteht aus mehreren, nebeneinander angebrachten, leicht abgeschrägten Fenstern, die einen grosszügigen Panoramablick nach aussen gewähren. Zusätzlich verfügt das System über Oberlichter, die mehr Licht von oben einlassen. Dadurch wird ein Teil der Dachschräge wie bei einer konventionellen Lukarne aufgelöst, sodass zusätzliche Fläche im Raum entsteht. Das Panorama kann bei Schrägen von etwa 35 bis 55 Grad angebracht werden.
 
Die Scheiben werden in einem gemeinsamen Aufkeilrahmen installiert. Das spart viel Zeit und Geld beim Einbau. Der Rahmen ist so konstruiert, dass er genug Höhe zum Stehen bietet. Damit schafft das VELUX PANORAMA zusätzlichen Raum unter dem Dach. Darüber hinaus lässt das Glas die Fläche auch optisch grösser erscheinen.

Was sind die Vorteile vom VELUX PANORAMA gegenüber anderen Dachlukarnen?

Auf den ersten Blick fällt einer der grössten Vorteile des Panoramafenstersystems auf. Während klassische Lukarnen lediglich über horizontal ausgerichtete Fenster verfügen, sind in der VELUX-Lichtlösung zusätzliche Oberlichter installiert. Damit bietet das System wesentlich mehr Fläche für Lichteinfall.
 
Gerade mit Blick auf den Verlauf des Sonnenstands im Laufe des Tages ist das vorteilhaft. Insbesondere bei ungünstig nach Norden ausgerichteten Hausdächern lässt sich das Tageslicht so wesentlich besser und länger nutzen. Das bedeutet nicht zuletzt im Winter eine optimierte Ausnutzung der Sonnenenergie zum Erwärmen des Raums.
 
Ein weiterer grosser Vorteil vom VELUX PANORAMA besteht darin, dass der Einbau in vielen Fällen rechtlich unkompliziert ist. Für den Aufbau klassischer Dachlukarnen ist häufig ein ordentliches Baugenehmigungsverfahren erforderlich. Bei Dachfenstern, zu denen das Panoramasystem zählt, reicht meist das einfache Verfahren.
 
Welche Art von Baugenehmigung erforderlich ist, hängt allerdings in vielen Fällen zusätzlich von kantonalen und lokalen Bestimmungen ab. Bei Beauftragung des Einbaus eines VELUX PANORAMA-Fenstersystems unterstützen wir Sie selbstverständlich bei der Klärung derselben.

Die wichtigsten Vorteile vom VELUX PANORAMA im Überblick

VELUX PANORAMA

  • mehr Licht
  • vergleichsweise rascher Aufbau
  • Automatisierungsoptionen
  • unterschiedliche Materialien
  • Lüftungssystem
  • Gute Isolationseigenschaften
  • Anti-Regengeräusch-Effekt

Optimiertes Lüftungssystem

Die Oberlichter vom VELUX PANORAMA verfügen über eine wettergeschützte Lüftungsklappe mit Filtrationssystem. Das in den Griffbereich des Fensters integrierte System lässt sich mit einem einfachen Handgriff aktivieren. Über die Lüftungsklappe kann dann frische, gefilterte Luft ins Dachgeschoss strömen – auch wenn Sie nicht zu Hause sind. Denn wegen des Wetters müssen Sie sich keine Sorgen machen.

Energieeffizienz

Die VELUX PANORAMA-Fenster sind mit der von VELUX entwickelten Thermo Technology ausgestattet. Insbesondere wenn Sie sich für eine Variante mit Thermo-2-Plus-Glas entscheiden, sind Sie ideal auf Schweizer Wetterverhältnisse vorbereitet. Ob Frühlingsschauer, sommerliche Hitze, Herbststurm oder Winterwetter: Das Glas hat hervorragende Dämmeigenschaften. Selbstverständlich sind auch die Verbindungen zum Aufkeilrahmen sehr gut isoliert.
 
Bei der Installation achten wir zudem darauf, dass der Übergangsbereich zwischen Dachoberfläche und Rahmen sehr gut abgedichtet ist. Damit wird verhindert, dass dort ungewünschte Wärmebrücken entstehen. Selbstverständlich gewährleisten wir auch, dass kein Wasser in offene Ritzen eindringen kann. Das ist wichtig, da sonst im schlimmsten Fall Frostsprengungen oder Schimmelbildung drohen.

Lärmschutz

Die VELUX-Fenster sind auch gegen Lärm optimal isoliert. Das hilft nicht nur, wenn Sie an einer lauten Strasse leben oder andere Geräusche aus der Nachbarschaft unterdrücken wollen. Denn viele der von VELUX angebotenen Fenster haben zudem einen Anti-Regengeräusch-Effekt. Die Fensterbleche sind mit einem geräuschdämpfenden Material unterklebt. Dadurch kann die Lärmbelastung, die sonst bei starkem Regen entsteht, erheblich verringert werden.

Unterschiedliche Materialien

Die VELUX PANORAMA-Fenster sind vielfältig. Sowohl die Innen- als auch die Aussenverkleidung der Fensterrahmen sind in unterschiedlichen Varianten verfügbar. Besonders schön sind natürlich Rahmen aus Holz. Sie sind für die VELUX-Fenster in weisser und klar lackierter Variante verfügbar. Sie verleihen den Fensterrahmen eine edle und klassische Optik. Das Material ist beständig und widerstandsfähig.
 
Doch auch die preiswerteren Kunststoffrahmen sind ästhetisch gestaltet. Sie sind einfach zu pflegen und verleihen den Fenstern ein besonders sauberes Aussehen. Insbesondere in Räumen wie dem Badezimmer, wo hohe Luftfeuchtigkeit zu erwarten ist, sind die Kunststoffrahmen auch funktional im Vorteil.
 
Aussenabdeckungen für die Fenster sind ebenfalls in unterschiedlichen Materialvarianten verfügbar. Die Standard-Variante ist der graue Aluminiumrahmen. Widerstandsfähig und witterungsfest passt er sich in die meisten Dachabdeckungen gut ein. Als Alternative für Zink- und Kupferdächer bietet VELUX zusätzlich auch Abdeckungen aus diesen Materialien an. Damit verschmelzen die Fenster optisch mit dem Dach.
 
Als weitere Alternative bietet VELUX zudem farbbeschichtete Aluminiumabdeckungen an. Diese «Aluminium Color» genannten Rahmenabdeckungen sind auf Wunsch in fast jedem RAL- beziehungsweise NCS-Farbton lieferbar. Davon ausgenommen sind aus technischen Gründen lediglich Metallic-Farbtöne und solche mit Perleffekt. Gerne beraten wir Sie dazu, welche Farbe sich für Ihr Dach besonders gut eignet.

Welche Automatisierungsoptionen gibt es für die Dachlukarne?

Als einer der grössten Hersteller von Dachfenstern in Europa bietet VELUX zahlreiche Extras für seine Fenstersysteme an. Dazu zählen auch praktische Automatisierungsfunktionen.
 
Dank eines Elektromotors können Sie die Fenster automatisch per Knopfdruck öffnen und schliessen. Das ist insbesondere dann sinnvoll, wenn Sie die Oberlichter mit den Händen nicht ohne weiteres erreichen. In der solarbetriebenen Variante des Fenstermotors ist noch nicht einmal eine Verkabelung erforderlich. Auf Grundlage des Motors sind zudem Automatisierungen möglich.
 
Besonders praktisch ist die Nutzung eines Regensensors, der das Dachfenster bei Regen automatisch schliesst. So müssen Sie sich keine Gedanken darüber machen, ob Sie das Fenster vor dem Verlassen des Hauses geschlossen haben. Mit zusätzlichen Aussenmarkisen oder Rollos haben Sie zudem die Möglichkeit, für effizienten Hitzeschutz zu sorgen. Rollos und Markisen können ebenfalls elektrisch gesteuert werden.
 
Noch mehr Automatisierungen sind über die Anbindung an das VELUX ACTIVE-System möglich. VELUX ACTIVE ist ein digitales Smart-Home-System. Auf Basis von Live-Wetterinformationen und sensorerhobenen Daten über Temperatur, CO2-Gehalt und Feuchtigkeit der Raumluft lüftet das System automatisch. Über eine praktische Smartphone-App behalten Sie die Anlage jederzeit im Blick.

Hervorragende Beratung bei der 1a hunkeler holzbau AG

Haben wir Ihr Interesse an einem VELUX PANORAMA geweckt oder interessieren Sie sich eher für eine klassische Dachlukarne? Das freundliche und kompetente Team der 1a hunkeler holzbau AG steht Ihnen für eine Beratung gerne zur Verfügung. Wir unterstützen Sie gerne bei Ihrer Entscheidung.
 
Vor- und Nachteile, Kosten und rechtliche Fragen klären wir mit Ihnen individuell und im Detail ab. Sie erreichen uns telefonisch, per E-Mail oder ganz einfach über das Kontaktformular.