Wie kann man beim Bau oder Umbau mit Holz Energie sparen?

Bau oder Umbau mit Holz

Wenn ein Gebäude neu gebaut oder umgebaut werden soll, kommt es auch auf die Energiebilanz an. Sie spielt heute eine wichtige Rolle. Es geht dabei nicht nur um die Energie, die für das Heizen aufgewendet werden muss. Auch der Bau selbst soll eine möglichst gute CO₂-Bilanz haben. Wer Energie sparen möchte, ist mit Lösungen aus Holz gut beraten.  

Holzfassaden und Verkleidungen: Bauen mit Holz

Die Fassade gilt als die Visitenkarte eines Gebäudes. Wenn wir ein Gebäude betrachten, sticht uns als Erstes die Fassade ins Auge. Sie ist damit entscheidend, wenn es um den Gesamteindruck eines Gebäudes geht. Heute soll eine Fassade nicht nur optisch ansprechend, sondern möglichst auch langlebig und ökologisch sinnvoll sein.  
 
Für das Bauen mit Holz sprechen viele Faktoren. So ist die Bauzeit vergleichsweise kurz und Holzhäuser bieten eine lange Haltbarkeit. Bauherren geniessen eine hohe Gestaltungsfreiheit. Mit Holz lassen sich viele Ideen umsetzen und die verschiedenen Holzarten sind unglaublich vielfältig. Für das Bauen mit Holz sprechen aber auch ökologische Aspekte und seine guten Wärmedämmeigenschaften.  
 
Holzfassaden können direkt beim Neubau eingeplant werden. Als Baustoff ist Holz jedoch so flexibel, dass es auch zum Dämmen bereits bestehender Gebäude eingesetzt werden kann. Ob Sie nun neu bauen oder sanieren: Holzfassaden mit einer entsprechenden Wärmedämmung sind immer eine gute Wahl. Fassaden aus Holz helfen dabei, Energie zu sparen. Daneben haben sie noch viele weitere Vorteile:

  • Optimieren des optischen Eindrucks eines Gebäudes 
  • hohe Gestaltungsfreiheit 
  • grosse Vielfalt an Farbe und Struktur 
  • Langlebigkeit 
  • geringeres Gewicht als viele andere Baumaterialien 
  • modern und ökologisch 
  • kurze Bauzeiten 
  • sehr gute Dämmeigenschaften

Möchte man einen Altbau Minergie gerecht sanieren, so sind hinterlüftete Fassaden eine gute Wahl. Wir nutzen für die Dämmung verschiedene Materialien, so dass individuelle Ansprüche umgesetzt werden können. Bei der Altbausanierung mit Holz bleiben dank der grossen Auswahl beim Holz auch optisch keine Wünsche offen. Mit der guten Dämmung können Sie zudem Energie sparen. 

Aussenwände dämmen und energetisch sanieren 

Bei nahezu jedem Gebäude können die Aussenwände nachgedämmt werden. Werden Aussenwände neu gedämmt, so profitiert man über mehrere Jahrzehnte von diesem Effekt. Gedämmte Aussenwände sorgen dafür, dass wertvolle Heizenergie im Haus bleibt. Bei einem ungedämmten Altbau können bis zu 30 Prozent der Heizenergie nach aussen abgegeben werden!  
 
Betrachtet man die Nachdämmung aus ökologischer und ökonomischer Sicht, lohnt sich diese auf jeden Fall. Wenn wertvolle Heizenergie eingespart wird, spart man Geld und schont die Umwelt. Auch der Wohnkomfort wird gesteigert, denn die neue Dämmung sorgt für ein angenehmeres Klima in den Innenräumen. Eine moderne Dämmung kann zudem verhindern, dass sich Schimmelpilze an den Wänden bilden.  

Wie hilft eine Estrichdämmung dabei, Energie zu sparen?

Der Platz unter dem Dach war früher nicht sonderlich begehrt. Er diente oft als übergrosse Abstellkammer für ausgediente Möbel und Kleider. Schauen wir noch weiter zurück, da brachte man noch die Knechte und Mägde auf dem zugigen Dachboden unter. In der Stadt wurden die Räume unter dem Dach häufig besonders günstig an arme Künstler vermietet. Viele Hausbesitzer wollen heute jedoch den Bereich unter dem Dachboden als vollwertigen Wohnraum nutzen und dies aus gute Grund.  
 
Der Dachboden ist oftmals lichtdurchflutet und eignet sich wunderbar, um bewohnt zu werden. Das gilt zumindest dann, wenn er ordentlich gedämmt ist. Eine Estrichsanierung ist eine gute Möglichkeit, den Dachboden bewohnbar zu machen. Die Estrichdämmung bietet Ihnen daneben viele weitere Vorteile:

  • mehr nutzbarer Wohnraum 
  • Wohnräume mit besonderem Charme 
  • viel Licht in den Räumen unter dem Dach 
  • Vermietung des zusätzlichen Wohnraums möglich 
  • Meist die beste Aussicht im Haus

Doch wie hilft eine Estrichdämmung dabei, Energie zu sparen? Bei einem gar nicht oder schlecht gedämmten Dach können bis zu 20 Prozent der Heizenergie entweichen. Eine gute Dämmung sorgt dafür, dass mehr Heizenergie im Gebäude bleibt. Eigentümern empfehlen wir, ihr Dach auf jeden Fall zu dämmen. Gerne finden wir die passende Lösung für Ihre Estrichsanierung.

Warum hilft die Kellersanierung dabei, Energie zu sparen?

Kellersanierung Kellersanierung

Wird der Keller vom Fachmann gedämmt, sorgt das für ein besseres Raumklima. Dies ist jedoch nicht das einzige Argument, das für eine Kellersanierung spricht. Eine Kellerdeckendämmung hilft auch dabei, Energie zu sparen. Das gilt insbesondere für die Heizkosten. Ist ein Gebäude gar nicht oder nur unzureichend gedämmt, macht sich dies auch beim Energieverbrauch bemerkbar.  
 
Eine Kellerdeckendämmung hilft dabei, die Heizkosten zu senken. Die Investition in eine durchdachte Kellerdeckendämmung amortisiert sich häufig schon nach der ersten Heizperiode. Wird der Keller gedämmt, kann dies den Wärmeverlust eines Gebäudes bereits um zehn Prozent reduzieren.  
 
Zudem trägt eine Kellerdeckendämmung zur Wertsteigerung einer Immobilie bei. Stimmen die Dämmwerte und sind die Heizkosten niedrig, so steigert dies die Attraktivität einer Immobilie. Wir setzen verschiedene Dämmsysteme ein und passen die Dämmung an die jeweilige Kellerart und Ihre Vorstellungen an. Für jedes Gebäude finden wir die passende Lösung.  
 
Ein angenehmer Nebeneffekt einer Kellerdeckendämmung sind warme Füsse. Mit einer Dämmung der Kellerdecke kann man nicht nur Energie sparen, sondern auch für angenehme Fussbodentemperaturen im Erdgeschoss sorgen. 
 
Bei der Kellerdeckendämmung können Wärmebrücken entstehen. Die Dämmung von Rohren und Leitungen kann ebenfalls anspruchsvoll sein. Aus diesem Grund sollte man dieses Projekt in erfahrene Hände abgeben. Die 1a hunkeler holzbau AG hat eine lange Tradition und wird mittlerweile in der neunten Generation geführt. Auf unsere Erfahrung und unser Know-how können Sie sich verlassen.  
 
Wir unterstützen Sie mit einem erfahrenen Team dabei, dass die anvisierten Dämmwerte erreicht werden. So können Sie Ihre Heizkosten senken und Energie sparen. Wenn Sie Ihren Keller dämmen lassen, profitieren Sie ausserdem von folgenden Vorteilen:

  • Verminderung der Heizkosten 
  • geringerer Wärmeverlust 
  • Immobilie erfährt eine Wertsteigerung 
  • warme Füsse, angenehmes Wohnklima  

Auch spezielle Kellerdecken sind für das Team der 1a hunkeler holzbau AG kein Problem. Wir dämmen auch Decken wie Gewölbedecken fachgerecht.

Sanieren und Fördergelder nutzen

Wer sich dafür entscheidet, sein Gebäude zu sanieren oder energieeffizient zu bauen, kann von Fördergeldern profitieren. Ob nun das gesamte Gebäude, die Gebäudehülle oder die Heizung saniert wird: Es gibt Unterstützung durch das Gebäudeprogramm. Auch ein energieeffizienter Neubau wird finanziell unterstützt. Bauliche Massnahmen, die dabei helfen, Energie zu sparen, werden finanziell gefördert.  
 
Wer durch bauliche Massnahmen den CO2-Ausstoss verringert und den Energieverbrauch seines Gebäudes reduziert, kann vom Gebäudeprogramm profitieren. Fördergelder können beispielsweise beantragt werden für:

  • den Austausch einer alten Heizung. Wer eine Heizung mit erneuerbaren Energien nutzt oder sich an ein Wärmenetz anschliessen lässt, kann von Fördergeldern profitieren. 
  • die Wärmedämmung der Gebäudehülle. 
  • umfassende energetische Sanierungen sowie Sanierungen in grösseren Etappen. Für Neubauten im Minergie-P-Standard gibt es ebenfalls Fördergelder.

Es gibt kantonale Unterschiede. Das heisst, dass die Kantone selbst festlegen, welche Massnahmen auf welche Weise gefördert werden. Eine Hilfe kann der GEAK Plus (Gebäudeausweis der Kantone) sein. Er ist wichtig, um das Bauprojekt vorausschauend planen zu können. Zum Teil ist er auch eine Bedingung, wenn man Fördergelder erhalten möchte.  
 
Bei uns erhalten Sie alles aus einer Hand. Wir unterstützen Sie auch, wenn es um das Beantragen von Fördergeldern geht. Lassen Sie sich von der Idee über die Planung bis zum fertigen Ergebnis fachgerecht begleiten.

Und auch mit dem fertigen Projekt lassen wir Sie nicht allein. Wir beraten Sie gerne auch rund um die Pflege Ihres Neubaus oder Ihrer Sanierung aus Holz. So haben Sie viele Jahre Freude an Ihrem Bau. Sprechen Sie uns an und nutzen Sie dafür sehr gerne unser Kontaktformular.