Was ist der Unterschied zwischen dem Holzbau (Zimmerei) und einer Schreinerei?

Schreinerei

Wenn ein Haus gebaut wird, sind an diesem Projekt verschiedene Handwerker beteiligt. Für Bauherren ist es sinnvoll, zu wissen, welcher Handwerker für welche Aufgaben zuständig ist. Für welche Tätigkeiten muss ich mich an einen Zimmerer wenden? Und wann ist eine Schreinerei die richtige Anlaufstelle für mich? Erfahren Sie hier den Unterschied zwischen Zimmerei und Schreinerei.

Das macht eine Zimmerei

Der Beruf des Zimmerers gehört zu den traditionsreichsten Tätigkeiten im Baugewerbe. Früher musste man die Holzkonstruktion für sein eigenes Haus häufig selbst bauen. Heute kann man eine Zimmerei damit beauftragen. Doch welche Aufgaben werden vom Zimmerer übernommen? Und gibt es einen Unterschied zwischen einem Zimmerer und einem Schreiner?
 
Sowohl Schreiner als auch Zimmerer arbeiten mit dem Werkstoff Holz. Beide haben sich auf diesen Werkstoff spezialisiert. Und tatsächlich gibt es einige Überschneidungen zwischen Zimmerei und Schreinerei. Zum Beispiel können Treppen sowohl von Schreinern als auch von Zimmerern angefertigt werden.
 
Wer allerdings massgefertigte Möbel in Auftrag geben oder Möbel restaurieren lassen möchte, ist beim Zimmerer falsch. Für Möbel nach Mass, Türen und vieles mehr ist der Schreiner der richtige Ansprechpartner.

Das macht eine Zimmerei
 
Bei der Zimmerei sind Sie dann richtig, wenn Sie beispielsweise ein Holzhaus in Auftrag geben möchten. Zimmerer erstellen Holzkonstruktionen unterschiedlichster Art. Auch mit einer energetischen Sanierung kann eine Zimmerei beauftragt werden. In allen Bereichen, in denen Statik eine Rolle spielt, wird ein Zimmerer gebraucht.
 
Die 1a hunkeler holzbau AG hat sich auf Holzbau spezialisiert. Sie ist der richtige Ansprechpartner, wenn Sie auf der Suche nach einer Zimmerei sind.

Eine Schreinerei kümmert sich um die Herstellung von Möbeln und macht Innenausbauten aus Holz

Herstellung von Möbeln und Innenausbauten aus Holz

Zimmerer und Schreiner arbeiten beide mit Holz. In einer Schreinerei kümmert man sich aber nicht um Holzkonstruktionen, sondern stellt vor allem Möbel, Fensterrahmen und Türen her. Früher waren die Berufe des Schreiners und des Zimmerers nicht getrennt. Allerdings haben sich daraus schon vor mehreren Jahrhunderten zwei verschiedene Berufe entwickelt.
 
Die Schreiner beschlossen, dass es Zünfte geben sollte. Daraus entwickelte sich dann unter anderem der Umstand, dass es Lehrlinge, Gesellen und Meister in diesem Berufszweig gibt. Heute arbeitet man in einer Schreinerei nicht nur mit Holz, sondern auch mit anderen Werkstoffen wie Glas, Metall und Kunststoff. Folgende Aufgaben und Tätigkeiten können in einer Schreinerei anfallen:

  • Fertigung von Möbeln, zum Beispiel Einzelmöbel wie Tische, Schränke und Truhen, Küchen, Badmöbel und Einbaumöbel
  • Inneneinrichtung von Häusern und Wohnungen sowohl im privaten als auch im gewerblichen Bereich, zum Beispiel in der Gastronomie, Hotels und im Ladenbau
  • Fertigung und Montage von Bauteilen, zum Beispiel Fenster, Türen
  • Messebauten
  • Restaurierungen von Möbeln 
  • Innenverkleidungen
  • Fertigung von Sport-, Turn- und Spielgeräten

Sie finden in einer Schreinerei also den richtigen Ansprechpartner, wenn Sie massgefertige Möbel wünschen.

Montage und Fertigung von Bauelementen

Schreinerei

Holz zählt nach wie vor zu den beliebtesten Werkstoffen. Das verwundert auch nicht, denn Holz bietet zahlreiche Vorteile. Holz ist nachhaltig, natürlich, wiederverwendbar und mit diesem Werkstoff ist nahezu alles möglich. Und besonders interessant ist es für viele Bauherren, dass sich die Bauzeit durch Vorfertigung der Bauteile deutlich reduzieren lässt.
 
Im modernen Holzbau werden Holzelemente präzise und effektiv in der Werkhalle vorgefertigt. Auf diese Weise sind sehr kurze Aufrichtzeiten möglich. Wenn das Tragwerk auf der Baustelle ankommt, ist es bereits vor der Witterung geschützt. Aufgrund der trockenen Bauweise sind Häuser aus Holzelementen wesentlich früher bezugsfertig.
 
Als Grundlage für die Fertigung der Holzelemente dient die Werkplanung. Im Betrieb werden die Holzkonstruktionen und Holzbauteile mithilfe entsprechender Werkzeuge und Maschinen gefertigt. So werden Konstruktionen errichtet, die dann für Dachausbauten oder zum Treppenbau genutzt werden.
 
Die Montage der Holzelemente erfolgt direkt auf der Baustelle vor Ort. Montiert werden von Zimmerern unter anderem Wandverkleidungen, Balkone, Holztreppen, Holzgerüste und Holzböden.

Für welche Holzarbeiten gehe ich in die Zimmerei und bei welchen in die Schreinerei?

Holzarbeiten und Zimmerei

Wie bereits erwähnt, wenden Sie sich an eine Schreinerei, wenn Sie Möbel oder Bauteile aus Holz benötigen. Auch wenn Sie beispielsweise Innenausbauten aus Holz oder Möbel restaurieren lassen möchten, sind Sie beim Schreiner richtig.
 
An eine Zimmerei wenden Sie sich, wenn Sie sich für Bauten und Konstruktionen aus Holz interessieren. Bei der 1a hunkeler holzbau AG realisieren wir beispielsweise Ihren Anbau oder Umbau aus Holz.

Was genau macht eine einer Zimmerei?

In einer Schreinerei und in einer Zimmerei wird also Holz verarbeitet, doch was macht man in einer Zimmerei konkret? In einer Zmmerei werden folgende Tätigkeiten geplant, repariert oder neu gefertigt so wie erstellt:

  • Dachstühle und Dachkonstruktionen
  • Erstellen von Holzhäusern
  • Erstellen von Scheunen
  • Erstellen von Sporthallen
  • Konstruieren von Brücken 
  • Montage von Fassaden
  • Konstruieren von Treppen
  • Montage von Dachfenstern
  • Innenausbau
  • isolieren von Häusern
  • verlegen von Böden
  • Innenausbau
  • Einbau von Dachfenstern

Eine Zimmerei ist Teil des Baugewerbes. Zimmerer sind somit sowohl in der eigenen Werkstatt als auch auf der Baustelle tätig. Es gibt nach wie vor die Tradition, dass mit der Fertigstellung von Rohbau und Dachstuhl ein Richtfest gefeiert wird. Dieses Fest wird häufig mit Zimmerern in Verbindung gebracht.

Welche Arten von Schreiner gibt es?

Erstellen von Holzhäusern

Schreiner können sich auf verschiedene Sparten dieses Berufs spezialisieren. Man unterscheidet grundsätzlich zwischen der Bau-, der Möbel- und der Modellschreinerei.
 
Bei der Bauschreinerei geht es darum, feste Bestandteile eines Gebäudes herzustellen und einzubauen. Dabei kann es sich beispielsweise um Türen, Fenster oder Treppen handeln. In einer Bauschreinerei arbeitet man eng mit anderen Unternehmen und Handwerkern zusammen. Es kann hier zu Überschneidungen und zur Zusammenarbeit mit Zimmereien, Maurern, Glasern, Malern, Lackierern und anderen Berufsgruppen kommen.
 
In der Möbelschreinerei geht es traditionell darum, Möbel und andere Einrichtungsgegenstände herzustellen. Hier werden beispielsweise Schränke, Tische, Küchen, Betten, Truhen und Bänke gefertigt.
 
In einer Modellschreinerei stellen die Schreiner Modelle aus Holz her. Diese werden in Giessereien benötigt. Die Modelle dienen als Negativ für das Sandgussverfahren. Hier sind genaue Masse einzuhalten. Zudem muss der Schreiner wissen, wie sich Metall verhält. Modellschreiner benötigen daher auch Kenntnisse im Bereich der Metallgiesserei.

Welche Maschinen kommen in einer Schreinerei zum Einsatz?

Maschinen kommen in einer Schreinerei zum Einsatz

In einer Schreinerei kommen bei der täglichen Arbeit sehr viele unterschiedliche Werkzeuge zum Einsatz. Zudem werden neben Holz verschiedene Materialien und Utensilien wie Dübel, Schrauben, Nägel, Leim, Lacke und Farben verwendet. Zu den wichtigsten Werkzeugen in einer Schreinerei gehören:

  • Sägen
  • Bohrer
  • Hammer
  • Schraubzwingen
  • Schraubenzieher

Heutzutage arbeitet man in einer Schreinerei aber nicht nur mit der Hand. Es kommen auch Maschinen zum Einsatz. Zu den in Schreinereien verwendeten Maschinen gehören beispielsweise CNC-gesteuerte Fräsen. Auch Schleifmaschinen, Hobelmaschinen, Lackieranlagen, Bandsägen, Kreissägen, Bohrmaschinen und sonstige Maschinen sind in vielen Schreinereien zu finden.

Das Massnehmen und abschliessende Arbeiten werden nach wie vor von Hand vorgenommen. Viele Schritte erfolgen heute aber voll- oder zumindest halbautomatisch.

Sie möchten mehr über die Arbeit einer Zimmerei erfahren? Sie interessieren sich für das Bauen mit Holz und haben einen Umbau, Anbau oder eine Sanierung im Sinn? Gerne können Sie unser Kontaktformular nutzen, um uns eine Nachricht zukommen zu lassen.