Holzbau in Luzern: Warum Holzbau?

Holzbau in Luzern

Das Bauen mit Holz liegt im Trend – und dieser Trend hält an. Immer mehr Menschen entscheiden sich für ein Holzbau-Projekt. Doch warum ist das so? Warum möchten immer mehr Menschen ihr Zuhause aus Holz bauen lassen? Ein wichtiges Kriterium für den Holzbau in Luzern sind die zahlreichen positiven Eigenschaften dieses Werkstoffs.  
 
Holz ist robust, praktisch und sehr vielseitig. Zudem ist es ein vergleichsweise leichtes, aber sehr belastbares Baumaterial. Unser Team hat bereits zahlreiche Projekte für unsere Kunden realisiert. Welche Vorteile der Holzbau Ihnen zu bieten hat, erfahren Sie im Folgenden. 

Welche Möglichkeiten bietet mir der Holzbau in Luzern? 

Viele Menschen denken beim Thema Holzbau an die bunten Holzhäuser, die man in skandinavischen Ländern häufig sieht. Auch Blockhütten in verschneiten Wäldern werden gerne mit diesem Thema assoziiert. Dabei ist moderner Holzbau so viel mehr. Mittlerweile werden sogar Mehrfamilienhäuser in der Stadt in gemischter Bauweise mit Holz errichtet. Wer sich für den Holzbau in Luzern entscheidet, hat nahezu unbegrenzte Gestaltungsmöglichkeiten.  
 
Im norwegischen Brumunddal wurde im März 2019 das bis dahin höchste Holzhochhaus der Welt eröffnet. In weniger als zwei Jahren wurde es am Ufer des grössten norwegischen Sees errichtet. 
 
Diese Leistung zeigt bereits einen der grössten Vorteile des Holzbaus: Mit Holz lassen sich Bauprojekte in kürzerer Zeit realisieren. Und wir sind mit dem modernen Holzbau noch lange nicht an die Grenzen der Gestaltungsmöglichkeiten gelangt.  
 
Wir unterstützen Sie bei den unterschiedlichsten Holzbauprojekten. Gerne können Sie mit uns Ihre Ideen von einem Holzelementbau umsetzen. Oder planen Sie einen Dachausbau, einen Umbau, eine Aufstockung oder Erweiterung? Mit unserem erfahrenen Team sind wir der richtige Ansprechpartner für den Holzbau in Luzern.  

Welche Vorteile bietet mir der Holzbau in Luzern?

Belastbar, vielseitig und natürlich: Holz gilt nicht nur als einer der ältesten Baustoffe, es ist auch einer der natürlichsten. Bei Holz handelt es sich um einen nachhaltigen, heimischen Rohstoff. Aus der Menschheitsgeschichte wissen wir, dass Holz bereits sehr früh für das Bauen eingesetzt worden ist. Von seinem natürlichen Charme hat Holz bis heute nichts verloren.  
 
Holz kann sehr vielseitig für die Gestaltung eines Gebäudes eingesetzt werden. Böden, Fassaden, Wände und vieles mehr lassen sich mit Holz konstruieren. Viele Menschen haben heute zudem den Wunsch, ihr Leben und ihre Umgebung möglichst natürlich und nachhaltig zu gestalten. Holz eignet sich optimal für nachhaltiges Bauen und Wohnen.  
 
Während viele andere Baustoffe immer knapper werden, wächst Holz stetig nach. Jedes Jahr wachsen zehn Millionen Kubikmeter Holz in Schweizer Wäldern. Für ein Einfamilienhaus benötigt man im Durchschnitt zwischen 40 und 60 Kubikmeter Holz. Diese Menge ist in der Schweiz innerhalb von zwei bis drei Minuten nachgewachsen. 
 
Natürlich müssen Wälder nachhaltig bewirtschaftet werden, um sie erhalten und nutzen zu können. Das Bauen mit Holz kann zudem dabei helfen, CO2 zu binden. Wird Holz als Baumaterial genutzt, bleibt das CO2 im Gebäude gebunden. Erst wenn das Holz verbrannt wird, wird das CO2 wieder freigesetzt. Wenn für jeden gefällten Baum neue Bäume gepflanzt werden, wird das Kohlendioxid erneut gebunden.  
 
Holz hat zudem sehr gute statische Eigenschaften. Trotz seines vergleichsweise geringen Gewichts ist es sehr belastbar. Holzbauten zeigen sich gegenüber Feuchtigkeit und starken Temperaturschwankungen unempfindlich. Wie halt- und belastbar Holz ist, beweisen die Holzbauten aus der Vergangenheit, die bis heute erhalten sind. Mittlerweile setzt man sogar in Erdbebengebieten wie Japan verstärkt auf Holzbauten.  

Was spricht noch für den Holzbau in Luzern? 

Es gibt noch viele weitere Argumente, die dafür sprechen, sich für den Holzbau in Luzern zu entscheiden. Manche Bauherren fragen sich vielleicht, ob ein Holzbau immer auch eine Holzfassade haben muss. Das ist nicht der Fall. Auch bei einem Holzelementbau kann die Fassade ganz individuell gestaltet werden. So können Holzhäuser auch verputzt und in der Wunschfarbe gestrichen werden.  
 
Wer den natürlichen Look von Holz liebt, bleibt bei der Holzfassade. Hier bietet sich eine Fassade mit Fichten- oder Lärchenholz an. Aber auch eine moderne Optik mit Metall, Klinker, Faserzementplatten oder Kompaktplatten sind möglich.  

Dämmeigenschaften und Regulierung der Luftfeuchtigkeit

Heute kommt es mehr denn je auf energieeffizientes Bauen an. Holz ist nicht nur ein nachhaltiges Baumaterial, es besitzt auch gute Dämmeigenschaften. Handelt es sich um einen Holzbau mit guter Dämmung, so kann Energie eingespart werden. Im Winter spart man sich einiges an Heizenergie. Im Sommer heizen sich die Innenräume eines Holzbaus gar nicht erst so stark auf. 
 
Man spricht bei Holz von einem thermischen Dämmstoff. Das bedeutet, dass Holz langsam auf sich verändernde Temperaturen reagiert. Möchte man möglichst energieeffizient und luftdicht bauen, ist allerdings eine entsprechende Lüftung notwendig.

Holz bietet aber noch einen weiteren Vorteil. Beim Bauen mit Holzelementen kann die Wandstärke wesentlich geringer sein, ohne dass die Dämmeigenschaften darunter leiden. Dadurch entsteht ein grösserer Innenraum. Sie haben mehr Platz für Schränke, einen Hobbyraum und das Wohnen generell.  

Holz trägt zudem zum Wohlfühlcharakter eines Gebäudes bei. Dieses natürliche Material zieht Menschen an. Mit seinem charakteristischen Geruch und der angenehmen Haptik spricht es die Sinne an. Holz ist dabei nicht nur ästhetisch, der natürliche Rohstoff ist auch in der Lage, die Luftfeuchtigkeit zu regulieren.  
 
Bei hoher Luftfeuchtigkeit nimmt Holz diese auf. Ist die Raumluft sehr trocken, dann wird die Feuchtigkeit wieder abgegeben. Das Material fühlt sich auch bei niedrigeren Aussentemperaturen angenehm warm an. In einer Umgebung aus Holz fühlen sich viele Menschen daher sehr wohl. Die warme, gemütliche Atmosphäre lädt zum Entspannen ein.

Holzelementbau mit der 1a hunkeler holzbau AG

Gerade der Holzelementbau hat in den vergangenen Jahren einen starken Popularitätsschub erfahren. Das Bauen mit Holzelementen bietet sehr viel Flexibilität. Holzbauten sind innerhalb kürzester Zeit errichtet. Es ist zudem möglich, sie jederzeit umzubauen, zu erweitern oder aufzustocken. Der Passivhaus- oder Minergie-Standard lässt sich bei der Holzelementbauweise mithilfe einer entsprechenden Dämmung umsetzen.  
 
Wir begleiten Sie auf dem Weg zu Ihrem Holzelementbau von der Idee bis zum fertigen Projekt. Unsere Projektleiter planen Ihren Holzbau nach Ihren Wünschen und Ideen. In unserer Werkhalle bauen wir die Elemente und bringen sowohl Dämmung als auch Verkleidung an. Anschliessend werden die Holzelemente direkt zur Baustelle gebracht und dort auf dem vorbereiteten Untergrund aufgestellt.  
 
Sowohl die Montage- als auch die Trocknungszeit ist beim Holzelementbau kurz und so kann der Ausbau schon bald beginnen.  
 
Das sind die Vorteile des Holzelementbaus auf einen Blick: 

  • Vergleichsweise kurze Bauzeit  
  • Kostengünstige Bauweise 
  • Energiesparendes Gebäude 
  • Hohe Dämmwerte möglich 
  • Bau mit grossflächigen Elementen 
  • Aufstockung dank des leichteren Materials einfach zu realisieren 
  • Montage millimetergenau  

Wer unterstützt mich beim Holzbau in Luzern?

Bauherren, die Wert auf Nachhaltigkeit, Wohngesundheit, gute Dämmung und geringe Nebenkosten legen, sind mit dem Holzbau in Luzern bestens beraten. Als Baustoff bietet Holz Bauherren und Architekten nahezu unbegrenzte Gestaltungsmöglichkeiten. Der Baustoff punktet durch Natürlichkeit und auch gesundheitliche Aspekte. Selbst sensible Menschen können sich in Holzbauten wohlfühlen, wenn auf schadstofffreie Materialien geachtet wird.  
 
Sie interessieren sich für den Holzbau in Luzern und wünschen einen kompetenten Partner an Ihrer Seite? Unser Familienunternehmen befindet sich bereits in der neunten Generation. Die Aspekte Nachhaltigkeit und Innovation sind Teil unserer Philosophie. Gerne unterstützen wir Sie beim nachhaltigen, innovativen Bauen mit Holz. Nutzen Sie unser Kontaktformular, wenn Sie mehr über den Holzbau in Luzern erfahren möchten.