Fünf hilfreiche Tipps für eine Aufstockung aus Holz

Aufstockung aus Holz

Mit der Zeit können sich die Anforderungen, die man an ein Gebäude stellt, ändern. Plötzlich reicht der Platz nicht mehr aus, man wünscht sich mehr Raum zum Leben oder Arbeiten. Wer mehr Platz braucht, muss nicht unbedingt sein Haus verlassen, zudem muss nicht unbedingt neu gebaut werden. Eine Aufstockung mit Holz kann eine kostengünstige, effektive Alternative zu einem Neubau sein.  

Aufstockung mit Holz: Bauen mit Holz ist sehr vielfältig

Mit Holz lassen sich moderne, energieeffiziente Bauten umsetzen. Holz ist ein Baustoff mit einer langen Geschichte, der auch jetzt und in Zukunft eine grosse Rolle spielen wird. Das Bauen mit Holz hat sich über die Jahrhunderte stets weiterentwickelt und heute steht uns eine Vielzahl an Möglichkeiten offen.  
 
Bei der 1a hunkeler holzbau AG arbeiten wir an innovativen Lösungen für Ihre Aufstockung mit Holz. Wir möchten, dass der Holzbau unseren Kunden auch morgen noch unzählige Möglichkeiten bietet, eigene Ideen umzusetzen. Neben der Aufstockung mit Holz bieten wir auch den Bau von Terrassenrosten, Dachausbauten, Lukarnen und Dachfenstern an. Gerne entwickeln wir für Sie ein Gesamtkonzept für Ihren Umbau.  
 
Der Holzbau ist ideal, um optische Ansprüche mit den modernen Anforderungen an Energieeffizienz und Nachhaltigkeit zu vereinen. Holz eignet sich perfekt für das Wohnen und Arbeiten in einem angenehmen Raumklima.  

Was sollte man bei einer Aufstockung mit Holz beachten?

Wird der Wohnraum knapp, dann ist es Zeit für eine Aufstockung mit Holz. Damit schaffen Sie bei einem bereits bestehenden Gebäude mehr Wohn- und Nutzraum. Bevor man sich jedoch an die Umsetzung macht, ist einiges zu beachten. Hier sind fünf Tipps für Bauherren, die über eine Aufstockung mit Holz nachdenken:  
 

  • Im ersten Schritt sollte geprüft werden, ob eine Aufstockung überhaupt möglich ist. Ist das Dach stabil genug für eine Aufstockung? Oftmals wird das Dach für eine Aufstockung angehoben. Aus diesem Grund spielt der Zustand des Dachs eine wichtige Rolle. Unsere Experten beraten Sie gerne vorab zu den Voraussetzungen für eine Dachaufstockung.  
  • Sind die Voraussetzungen erfüllt, dann muss eine Genehmigung eingeholt werden. Die Aufstockung eines Gebäudes stellt eine grössere Baumassnahme dar. Daher muss man sie genehmigen lassen. In der Baugenehmigung werden auch Höhe, Form und Art des geplanten Bauwerks festgehalten.  
  • Die Frage nach dem Licht und nach Fenstern stellt sich bei einer Aufstockung mit Holz ebenfalls. Wie kann sichergestellt werden, dass ausreichend Licht in die neuen Wohn- und Arbeitsräume kommt? Wir kennen uns mit Fenstern aus und beraten Sie gerne. Dachlukarnen oder eine Dachterrasse könnten beispielsweise das Problem lösen.  
  • Auch über den Innenausbau und die Inneneinrichtung macht man sich am besten vorab Gedanken. Wie möchten Sie die zusätzlichen Wohn- und Arbeitsräume nutzen? Soll es ein grosser Raum werden oder bevorzugen Sie mehrere Zimmer? Wird eine komplette, vollwertige Wohnung aus dem Dachgeschoss? Je nachdem, wie der Bereich unter dem Dach genutzt werden soll, kann man sich für verschiedene Gestaltungsmöglichkeiten entscheiden.  
  • Die Kosten spielen bei einer Aufstockung ebenfalls eine wichtige Rolle. Möchten Sie Ihr Dach aufstocken oder mit Holz ausbauen lassen? Die Preise für eine Aufstockung können sehr unterschiedlich sein. Die Kosten hängen von Faktoren wie der Art der Aufstockung, der Beschaffenheit des Dachs und dem geplanten Innenausbau ab. Auch die notwendigen Dämmmassnahmen sind zu beachten. 

Aufstockung mit Holz: Baumanagement 

Die fünf genannten Tipps müssen Sie bei der 1a hunkeler holzbau AG nicht alle selbst befolgen. Wir übernehmen es gerne für Sie, denn bei uns bekommen Sie alles aus einer Hand. Das heisst, dass wir Sie bei Ihrer Aufstockung mit Holz durch umfassende Leistungen unterstützen.  
 
Werden beispielsweise für Ihre Aufstockung auch Spezialisten wie Küchenbauer, Elektriker oder Spengler benötigt, so kümmern wir uns darum. Unsere Kunden können sich von der Ideenfindung über administrative Aufgaben wie Offerten und Baueingaben bis zur Ausführung auf uns verlassen.  
 
Auch um die Beantragung von Genehmigungen und Fördergeldern kümmern wir uns. Als starker Partner an Ihrer Seite liegt auch die Kostenkontrolle des Projekts in unserer Verantwortung. Wir sind auch nach Beendigung des Projekts für Sie da. Durch unsere umfassenden Leistungen haben Sie folgende Vorteile:

  • Sie sparen Zeit und können sich auf Ihre Tätigkeit konzentrieren. 
  • Wir finden kreative Lösungen für verschiedenste Projekte.  
  • Sie erhalten eine Garantie für die gesamte Leistung. 
  • Sie profitieren von einem starken Partnernetzwerk.  
  • Qualität, Budget und Termine werden von einem erfahrenen Team kontrolliert.

Als Familienunternehmen in der neunten Generation sind wir Ihr Partner, wenn Sie Wert auf Zuverlässigkeit und Kontinuität legen.  

Warum ist eine Aufstockung mit Holz ideal?  

Wenn Sie Ihre Wohn- oder Arbeitsfläche erweitern möchten, dann ist eine Aufstockung mit Holz ideal. Dachaufstockungen eignen sich sehr gut, um die Anzahl an Stockwerken in einem Gebäude zu erhöhen. Ob Einfamilien- oder Mehrfamilienhaus oder gewerblich genutzte Immobilien: Aufstockungen sind in vielen Fällen möglich. 
 
Holz eignet sich für eine Aufstockung oder Erweiterung optimal. Es hat angesichts seines eigenen Gewichts eine sehr hohe Tragkraft. Der Baustoff bietet zudem sehr viele Gestaltungsmöglichkeiten. Bei einer Aufstockung mit Holz können Bauherren verschiedenste Vorstellungen umsetzen. Es ist beispielsweise denkbar, eine Dachaufstockung mit dem Bau einer Dachterrasse zu kombinieren.  
 
Wir beraten Sie gerne rund um die Möglichkeiten, die eine Aufstockung mit Holz bietet. Profitieren Sie dabei zudem von folgenden Vorteilen:

  • Durch eine Aufstockung lässt sich aus einem Einfamilienhaus ein Mehrfamilienhaus beziehungsweise Mehrgenerationenhaus machen. 
  • Bungalows können sehr einfach durch eine Aufstockung erweitert werden. 
  • Mit Holz lassen sich viele Gebäude ganz oder zum Teil aufstocken. 
  • Holz besitzt trotz seines recht geringen Gewichts sehr gute tragende Eigenschaften.  
  • Wer zusätzlich zum vergrösserten Wohnraum mehr Fläche im Freien haben möchte, kann die Teilaufstockung mit einer Dachterrasse kombinieren.

Aufstockung mit Holz: Mehr Wohnraum ohne Ersatzneubau

Die Wohnfläche reicht nicht mehr aus? Sie wünschen sich mehr Platz, um arbeiten, leben und wohnen zu können? In vielen Fällen mag man an einen Neubau denken. Es ist jedoch nicht immer notwendig, direkt neu zu bauen. Der Ausbau des Dachgeschosses, Erweiterungen sowie die Aufstockung mit Holz stellen eine kostengünstige Alternative dar. 
 
Auch ältere Einfamilienhäuser, Bungalows und Gewerbeimmobilien lassen sich durch eine Aufstockung erweitern. Sie müssen nicht zwingend in einen Neubau investieren, wenn Sie mehr Platz und lichtdurchflutete Räume wünschen.  
 
Durch eine Aufstockung mit Holz entsteht mehr Wohnfläche, ohne dass Sie dafür ein grösseres Grundstück benötigen. Sie haben Platz für grosszügige Räume und können Ihre Vorstellung von modernem Wohnen umsetzen. 
 
Unser erfahrenes Team unterstützt Sie gerne von der Idee über die Planung bis hin zum fertigen Umbau. Viele Jahre Erfahrung und ein umfassendes Know-how machen uns zum idealen Partner für Ihre Aufstockung.  
 
Aufstockungen und Dachausbauten sollen nicht nur optisch ansprechend und modern sein, sondern auch modernen Ansprüchen an die Energieeffizienz gerecht werden. Aus diesem Grund achten wir darauf, dass unsere Produkte den aktuellen Anforderungen entsprechen. Daher berücksichtigen wir den geltenden Minergie-Standard.  
 
Interessieren Sie sich für eine Aufstockung mit Holz und möchten sich beraten lassen? Nutzen Sie gerne unser Kontaktformular und schreiben Sie uns Ihr Anliegen.