Dachfenster: Hilfreiche Tipps zur optimalen Planung

Hilfreiche Tipps zur optimalen Planung

Dachfenster verleihen einem Raum im Dachgeschoss das gewisse Etwas. So lassen sie beispielsweise jede Menge Sonnenlicht hinein. In vielen Häusern wird das Potential der Fenster jedoch nicht optimal genutzt. Die 1a hunkeler holzbau AG befasst sich seit vielen Jahren mit dem Einbau der passenden Fenster im Dachbereich. Unsere Mitarbeiter wissen, worauf es bei der Gestaltung ankommt.

Im Folgenden Text erfahren Sie, was bei der Planung von Dachfenstern möglich ist. Wir geben Ihnen viele hilfreiche Tipps, wie Sie die neuen Fenster perfekt nutzen.

Was sind die Vorteile von Dachfenstern?

Ein Dachfenster bringt eine ganze Reihe von Vorzügen mit sich. Die wichtigsten von ihnen sind:

  • Es lässt viel Licht hinein.
  • Die Sonnenenergie wird zum Aufwärmen des Raumes genutzt.
  • Die effektive Belüftung wird dadurch unterstützt.
  • Es erhöht die Nutzungsfläche im Dachzimmer.
  • Es bietet einen guten Ausblick in die Umgebung und zum Himmel.
  • Einfacherer Zugang zum Dach 

Nachfolgend gehen wir auf jeden dieser Aspekte etwas genauer ein.

Optimale Lichtausbeute

Optimale Lichtausbeute

Einer der wichtigsten Vorteile von Dachfenstern ist die Ausnutzung des Sonnenlichts. Weil das Fenster schräg ist, fallen die Sonnenstrahlen in einem günstigeren Winkel hinein als in Fenster in unteren Etagen. Somit ist bei Fenstern im Dach die Lichtausbeute deutlich grösser. Je nach Ausrichtung des Fensters ist der Raum schon kurz nach Sonnenaufgang oder bis zum Sonnenuntergang von Tageslicht durchflutet.

Befinden sich gleich mehrere Fenster im Dachzimmer, dann fällt den ganzen Tag Sonnenlicht hinein. Somit ist der Raum zum Beispiel optimal als Arbeits- oder Studienzimmer nutzbar, da für eine helle Arbeitsumgebung gesorgt ist.

Sonnenlicht erwärmt den Raum

Das Sonnenlicht, das durch ein Dachfenster fällt, stellt auch hinsichtlich der Wärme im Raum einen Vorteil dar. Denn dank der Sonnenenergie wird es im Zimmer recht schnell warm – und das ohne Hilfe der Heizung. Die Hausbesitzer sparen sich also Heizkosten für die obere Etage, wenn sie sie mit Dachfenstern ausstatten.

An allzu heissen Sommertagen besteht jedoch die Gefahr, dass der Raum zu stark erhitzt wird. Um dies zu verhindern, ist ein effektiver Hitzeschutz unverzichtbar. Bei den passenden Produkten beraten Sie die Experten der 1a hunkeler holzbau AG sehr gerne.

Bessere Belüftung des Raumes

Regelmässiges Lüften sollte für Hausbesitzer zur Routine gehören. Es verbessert das Klima in den Räumlichkeiten und verhindert Schimmelbildung. Dachfenster erweitern die Möglichkeiten in diesem Bereich. Vor allem kann man sich den Kamineffekt zunutze machen. Dieser sorgt dafür, dass die verbrauchte Luft nach oben zieht. 

Öffnen Sie also für wenige Minuten einige Fenster im Erd- und im Dachgeschoss. Der entstehende Luftzug transportiert die feuchte Luft durch die oberen Fenster nach draussen.

Viele Fenster sind zudem mit einer Lüftungsklappe ausgestattet. Diese lässt auch dann frische Luft in den Raum, wenn das Fenster geschlossen ist.

Ausnutzung des Raumes

Ausnutzung des Raumes

Ein Zimmer im Dachgeschoss ist häufig mit den charakteristischen Dachschrägen ausgestattet. Diese nehmen dem Raum jedoch einen nicht geringen Teil seiner Nutzungsfläche. Abhilfe schaffen Lukarnen mitsamt Fenstern. Sie kreieren Platz, der zum Beispiel für Möbelstücke verwendet werden kann.

Auch optisch wirkt ein Dachzimmer grösser, wenn es mit Lukarnen und grossflächigen Fenstern ausgestattet ist. Diese erhöhen somit die Wohnqualität und schaffen eine angenehme Atmosphäre.

Ungehinderter Ausblick

Vor den Fenstern in den unteren Etagen stehen meist die Häuser der Nachbarn. Ganz anders ist dies bei Dachfenstern. Weil sie viel höher gelegen sind, ist meist ein ungehinderter und weiter Ausblick möglich. Noch dazu können die Hausbesitzer durch die Fenster den Himmel sehen.

Einfacherer Zugang zum Dach

Ein nicht zu unterschätzender Vorteil eines Dachfensters ist der vereinfachte Zugang zum Dach. Zuweilen müssen am Dach Überprüfungen oder Reparaturen vorgenommen werden. Bei vielen Häusern müssen die Handwerker Leitern oder gar Hebebühnen nutzen, um das Dach zu erreichen. Ist das Dachfenster gross genug, können die Fachleute darüber auf das Dach klettern.

Somit machen die Hausbesitzer den Einsatz leichter und sparen sich die kostspielige Nutzung einer Hebebühne.

Die Planung der Dachfenster: Welche Aspekte sind wichtig?

Die Planung der Dachfenster

Die 1a hunkeler holzbau AG baut gerne Dachfenster in Ihrem Hauses ein. Zudem vergrössern wir auf Wunsch die Lukarne und damit auch die Fensterfläche. Selbstverständlich tauschen wir auch alte Fenster gegen neue Modelle aus.

Bevor es an die Planung neuer Dachfenster geht, sind einige Überlegungen notwendig. Diese beziehen sich vor allem auf die geplante Verwendung des Raumes. Wie viel Platz ist dafür nötig, und wie viel Licht sollte in den Raum fallen? Davon wird die Anzahl und die Grösse der Fenster beeinflusst.

Für ein Arbeitszimmer oder einen Hobbyraum ist es sehr vorteilhaft, wenn möglichst viel Tageslicht vorhanden ist. Bei einem Schlafzimmer darf die Fensterfläche hingegen gerne kleiner sein. 

Zu bedenken ist bei der Planung der Dachfenster auch, ob sie manuell oder elektrisch zu öffnen sein sollen. Auch die Anbindung an das Smart Home ist inzwischen problemlos möglich. Das gilt nicht nur für die Fenster selbst, sondern auch für Zubehör wie Rollos oder Markisetten.

Welche Arten von Dachfenstern gibt es?

Welche Arten von Dachfenstern gibt es

Wir bieten die folgenden Arten von Fenstern für Dachzimmer an:

  • Schwingflügelfenster
  • Klappflügelfenster
  • Alle oben aufgeführte Arten führen wir aus ausser Flachdachfenster 

Schwingflügelfenster verfügen über eine horizontale Achse in der Mitte des Fensters. Bei einem Klappflügelfenster befindet sich die Achse hingegen an der Oberseite des Fensters. 

Seit längerem setzen wir auf die hochwertigen Produkte des Herstellers Velux. Somit haben unsere Mitarbeiter umfassende Kenntnisse von dessen Portfolio und den vielen Möglichkeiten, das es bietet.

Welches Zubehör gibt es für Dachfenster?

Welches Zubehör gibt es für Dachfenster

Mit dem Einbau neuer Dachfenster muss unsere Tätigkeit nicht beendet sein. Sie erhalten von uns auch diverses Zubehör, das wir fachgerecht installieren. Dazu zählen Wandtaster für das automatische Öffnen und Schliessen der Fenster sowie der passende Hitzeschutz. 

Wandtaster zur Bedienung der Fenster

Stellen Sie sich Folgendes vor: Sie drücken einen Knopf, und schon öffnet sich das Dachfenster von allein. Und mit einem weiteren Tastendruck schliesst es sich wieder. Sie müssen also nicht zum Fenster treten und es von Hand öffnen oder schliessen. Das ist überaus bequem – und dank eines einfachen Wandschalters möglich.

Wir installieren den Schalter an der Stelle im Raum, an der Sie ihn wünschen. Zudem ist selbstverständlich das Fenster, das wir einbauen, mit dem Schalter kompatibel.

Markisetten zum Schutz gegen Hitze

Bei Dachfenstern besteht die Gefahr, dass allzu starke Sonneneinstrahlung den Raum aufheizt. Um dies zu verhindern, statten wir die Fenster gerne mit Markisetten. Sie bestehen aus einem transparenten Stoff, der Licht in den Raum lässt und eine uneingeschränkte Sicht nach draussen ermöglicht. Gleichzeitig reduzieren sie die Hitze, die den Innenraum erreicht, um bis zu 74 Prozent.

Alternativ versehen wir das Fenster gerne mit einem Aussenrollladen. Dieser hält die Hitze bis zu 94 Prozent fern und verdunkelt zudem das Zimmer.

Rollos zum Verdunkeln

Nutzen Sie das Dachzimmer zum Schlafen, dann sollte die Möglichkeit bestehen, es komplett zu verdunkeln. Dies ist vor allem im Sommer gar nicht so einfach. Abhilfe schaffen Verdunklungsrollos, die wir in verschiedenen Ausführungen im Angebot haben. So können Sie aus unterschiedlichen Farben und Designs wählen. Sie passen somit den Stil des Rollos an den des Raumes an.

Speziell für Kinderzimmer führen wir farbenfrohe Rollos mit verschiedenen Motiven. Zudem haben Sie die Wahl zwischen einer manuellen und einer automatischen Bedienung. Bei Letzterer wird zwischen einem Solar- und einem elektrischen Betrieb unterschieden. Beide Bedienarten werden über Funk-Wandschalter realisiert.

Rollos zum Schutz gegen Insekten Insektenschutz von Velux

Wie bereits erwähnt, eignen sich Dachfenster sehr gut zum Lüften. Dabei fliegen allerdings zuweilen Insekten ins Haus. Dies wird durch Insektenrollos verhindert, die wir auf Wunsch vor dem Fenster anbringen. Sie lassen sich ohne Probleme mit anderen Rollos und Markisetten kombinieren. Sollte das Insektenrollo nicht benötigt werden, kann es ganz einfach im kleinen Oberteil verstaut werden. 

Die intelligente Raumklimasteuerung von Velux

Velux bietet das innovative System Velux Active an, das unter Einsatz moderner Technologien das Raumklima steuert. So ist es mit verschiedenen Sensoren ausgestattet, die ständig Temperatur, Luftfeuchtigkeit und CO2-Gehalt im Raum messen. Sollte es nötig sein, öffnet das System eigenständig die Fenster.

Velux Active nimmt den Hausbewohnern zudem das regelmässige Lüften ab. Mindestens dreimal am Tag werden die Fenster für kurze Zeit geöffnet. Ein Sensor erkennt dabei, wenn es regnet, und schliesst das Fenster rechtzeitig oder öffnet es erst gar nicht. 

Dank der Anbindung an das Internet weiss die Raumklimasteuerung jederzeit über die Aussentemperaturen in den nächsten Tagen Bescheid. Auf Basis dessen werden vorhandene Markisetten oder Aussenrolläden rechtzeitig geschlossen, bevor es draussen heiss wird. 

Welche Informationen braucht die 1a hunkeler holzbau AG für den Austausch der Dachfenster?

Sie haben sich entschieden, Ihre alten Dachfenster gegen neue Modelle austauschen zu lassen? Dann wenden Sie sich gerne an uns! Unser erfahrenes Team nimmt den Austausch schnell und zuverlässig vor. Wenn Ihre alten Fenster vom Hersteller Velux stammen, dann bitten wir Sie darum, das Typenschild zu fotografieren. Es befindet sich innen am Fensterflügel.

Dem Typenschild entnehmen wir wichtige Informationen für die Bestellung des neuen Fensters. Zudem benötigen wir einige Fotos von der Umgebung, in die sich das neue Fenster einfügen muss. Dazu gehören Bilder von Innenbereich, von der Eindeckung des Daches und vom Haus von aussen.

An diesen Fotos erkennen wir, mit welchem Material das Dach gedeckt ist und wie hoch die Fassade ist. Auch ist ersichtlich, auf welche Weise das Dach zugänglich ist.

Die 1a hunkeler holzbau AG: Sämtliche Leistungen aus einer Hand

Über acht Generationen erstreckt sich das Wirken unseres Familienunternehmens bereits. Seine Geschichte geht bis ins Jahr 1774 zurück, als Jost Hunkeler seine Tätigkeit als Zimmermann in Luzern aufnahm. Über 245 Jahre später ist daraus eine Firma mit einem vielfältigen Leistungsumfang geworden.

Dazu gehört unter anderem das Realisieren folgender Konstruktionen:

Wenn Sie Fragen zu unseren Leistungen haben, dann füllen Sie bitte unser Kontaktformular aus. Wir melden uns dann schnellstmöglich bei Ihnen.